
Vorname. Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: degan = „junger Held; Krieger“ und harti = „hart; stark“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/d-mann

Degenhard, Degenhart, Degenhardt, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden deutschen Rufnamen (degan und harti) entstandener Familienname. Varianten von Degenhard begegnen uns in den Familiennamen Dähnhard, Dähnhardt, Dänhardt, Dehnhart, Dehnhardt, Dähnert, Dehnert, Degner, Degener, Deinhard...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Degenhard, Deinhard, Denhart, alter deutscher männlicher Vorname (althochdeutsch thegan, degan » Held, Krieger« + althochdeutsch harti, herti »hart, kräftig, stark«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

war Schüler und Gefährte des Einsiedlers Otto in der Frauenau und später auf dem Frauenberg bei Hengersberg. Nach dem Tode Ottos 1344 erbaute Degenhard auf der Breitenau eine Bartholomäuskapelle mit einer Einsiedlerhütte, wo er bis zu seinem Tod am 12. September 1374 wohnte. Er wurde in einer nicht erhaltenen Kapelle begraben. Degenhard wird d...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Degenhard war Laienbruder im Benediktinerkloster Niederaltaich. Er zog sich mit zwei Gefährten zu Otto als Einsiedler erst in in die Gegend um Frauenau im Bayerischen Wald, dann nach Bischofsmais zurück. Hier errichtete er eine Kapelle, die Bartholomäus geweiht wurde. Er gab 30 Jahre lang ein Beispiel strengster Buße und stand vielen Menschen a...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienD/Degenhard.html

Vorname. Namenstag: 03.09. althochdeutsch; Form v. Deinhard
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.