
Der Dauerauftrag ist eine Form der Kontoüberweisung. Mit diesem wird ein kontoführendes Bankinstitut beauftragt, zu bestimmten Terminen einen über einen bestimmten Zeitraum gleich bleibenden Betrag an einen bestimmten Empfänger zu überweisen. In dem Auftrag sind dieselben Daten wie bei einer Kontoüberweisung anzugeben. Zusätzlich sind noch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dauerauftrag

Von einem Kunden an seine Bank erteilter Auftrag zur periodisch wiederkehrenden Überweisung einer Zahlung zu Lasten seines Kontos an einen definierten Empfänger. Im Gegensatz hierzu ist die Lastschrift ein Auftrag des Empfängers an seine Bank, zugunsten seines Kontos eine Zahlung einzuziehen. - zu...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/D/Dauerauftrag.htm

Zahlungsauftrag, der regelmäßig zu einem bestimmten Termin in einer bestimmten Höhe zugunsten eines bestimmten oder mehrerer bestimmter Empfänger ausgeführt wird. Daueraufträge mit einer Auftragsempfängerposition werden als Einzeldaueraufträge, Daueraufträge mit mehreren Auftragsempfängerpositionen als Sammeldaueraufträge bezeichnet. Sam...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Auftrag eines Zahlungspflichtigen an seine Bank, regelmäßig wiederkehrende Zahlungen, die in gleichbleibender Höhe an einen Zahlungsempfänger zu entrichten sind, auszuführen. Anwendung findet der Dauerauftrag vor allem bei Mieten, Versicherungsbeiträgen, Steuern, etc. Im Gegensatz zum Dauerauftrag wird bei der Last...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

ist ein Überweisungsauftrag, den der Kunde seinem Kreditinstitut für regelmäßig in gleicher Höhe wiederkehrende Zahlungen erteilt. Nicht zu verwechseln mit dem Lastschrift-Einzugsverfahren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Dauerauftrag, im bargeldlosen Zahlungsverkehr Anweisung an ein Kreditinstitut oder Postgiroamt, regelmäßig wiederkehrende Zahlungen gleicher Beträge (z. B. Mieten) automatisch zum festgelegten Zeitpunkt auszuführen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Dauerauftrag ist eine regelmäßig wiederkehrende Überweisung mit einem festen Betrag - wie etwa Miete, Versicherungsbeitrag oder Ratenzahlung. Damit ist sichergestellt, dass diese Zahlungen termingerecht erledigt werden. Daueraufträge können je nach Notwendigkeit an vers...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42141

Als Dauerauftrag wird der Auftrag eines Kunden an seine Bank bezeichnet, in dem die Ausführung wiederkehrender Zahlungen an einen bestimmten Empfänger, die immer auf den gleichen Betrag lauten, angeordnet wird. Der Kunde weist seine Bank beispielsweise an, zu jedem Monatsersten die Miete für seine W...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Auftrag des Kontoinhabers an seine Bank, von seinem Konto regelmäßig wiederkehrende Überweisungen aller Art zu tätigen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Regelmässige Ueberweisungen mit gleichbleibendem Empfänger können von der Bank im System erfasst und periodisch (z.B. jeden Monat) automatisch ausgelöst werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Als Dauerauftrag bezeichnet man eine wiederkehrende Überweisung mit einem festen Betrag. Die Einrichtung des Dauerauftrages erfolgt durch den Zahlungspflichtigen. Er legt fest, zu welchen Terminen die Zahlung für z.B. Miete, erfolgen soll.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Als Dauerauftrag bezeichnet man eine wiederkehrende Überweisung mit einem festen Betrag. Die Einrichtung des Dauerauftrages erfolgt durch den Zahlungspflichtigen. Er legt fest, zu welchen Terminen die Zahlung für z.B. Miete, erfolgen soll.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Ein Dauerauftrag ist eine besondere Form der Überweisung. Im Vergleich zu einmaligen Zahlungen kann der Inhaber eines Girokontos damit sein Finanzinstitut beauftragen, einen gleichbleibenden Geldbetrag an den gleichen Empfänger zu einem wiederkehrenden Zeitpunkt termingerecht zu überw...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Einmaliger Auftrag an ein Geld- oder Kreditinstitut, regelmäßig in gleicher Höhe wiederkehrende Zahlungen vom Girokonto abzubuchen. Beispiel: Ein Bausparer beauftragt seine Bank, die monatliche Sparrate regelmäßig von seinem Konto abzubuchen und auf das Konto der Bausparkasse zu überweisen. Dieser Auftrag wird nur einmal erteilt und von der B...
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Dauerauftrag/

Von einem Kunden an seine Bank erteilter Auftrag zur periodisch wiederkehrenden Überweisung einer Zahlung zu Lasten seines Kontos an einen definierten Empfänger. Im Gegensatz hierzu ist die Lastschrift ein Auftrag des Empfängers an seine Bank, zugunsten seines Kontos eine Zahlung einzuziehen.
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/D/Dauerauftrag.html

Der Dauerauftrag wird bei regelmäßig wiederkehrenden Zahlungen, die zu bestimmten Terminen mit gleich bleibenden Daten angewendet. Beispiele sind: Besparen eines Sparbuches, Alimentenzahlungen, Besparen eines Bausparvertrages usw.). Das Durchführungsdatum (wann wird es vom Girokonto abgebucht) wird vom Kunden bestimmt. Beim Betrag, ...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/d/dauerauftrag.php

Periodisch wiederkehrende Überweisung eines festgelegten Betrages an einen bestimmten Empfänger. Empfiehlt sich für gleichbleibende Zahlungen wie z. B. Kreditraten, Mitgliedsbeiträge etc.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Ein Dauerauftrag ist die von einem Kontoinhaber an die Bank gegebene Anweisung, zu vorgegebenen Terminen regelmäßige Zahlungen an ein und denselben Zahlungsempfänger auszuführen...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/774/dauerauftrag/

Auftrag eines Kunden an ein Kreditinstitut, über sein laufendes Bankkonto regelmäßig wiederkehrende Zahlungen von gleicher Höhe (z. B. für Miete) bis auf Widerruf termingerecht vorzunehmen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dauerauftrag
Keine exakte Übereinkunft gefunden.