
Die Darre ist eine seit der Vorzeit bekannte Einrichtung zum Trocknen von Verbrauchsgütern. == Getreide == === Vorzeit === Seit dem Neolithikum wissen die Menschen, dass Getreide für eine schadensfreie Lagerung ggf. getrocknet werden muss. Eine frühe Einrichtung, die für eine Darre gehalten wird, fand sich bei Bab edh-Dhra am Toten Meer. Da Ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Darre
[Begriffsklärung] - Darré ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Darre_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Darre, plur. die -n, von dem Zeitworte darren, oder dörren. 1) Die Handlung des Dörrens, ohne Plural. Die Darre des Malzes, des Obstes vornehmen. Die Darre ist dieß Mahl schlecht gerathen. 2) Ein Ofen, so wohl das Getreide zu Malze, als auch Obst, Hopsen, Flachs, Tobak u.s.f. zu dörre...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_187

Tuberkulose , Austrocknen der `Säfte'
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Darre , Anstalt zum Trocknen oder schwachen Rösten vegetabilischer Stoffe (Obst, Getreide, Flachs, Holz, Malz etc.), um dieselben entweder zum längern Aufbewahren oder zu weiterer technischer Verwendung geeignet zu machen. Vgl. die betreffenden Artikel. D. beim Geflügel auch s. v. w. Darrsucht.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) ein Schuppen, der guten Luftdurchzug gestattet; auch ein Holz- oder Drahtgitter mit Beheizungsmöglichkeit zum Trocknen oder Rösten von Obst, Sämereien, Getreide, Hopfen u. a.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/darre-allgemein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.