
Dada oder Dadaismus war eine künstlerische und literarische Bewegung, die 1916 von Hugo Ball, Tristan Tzara, Richard Huelsenbeck, Marcel Janco und Hans Arp in Zürich gegründet wurde und sich durch Ablehnung „konventioneller“ Kunst bzw. Kunstformen – die oft parodiert wurden – und bürgerlicher Ideale auszeichnete. Vom Dada gingen erhebl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dadaismus

Dadaismus: Zeltweg-Cover gestaltet von Hans Arp »Dada«, das Zufallswort, 1916 in Zürich geprägt, wurde schnell zum markanten Schlagwort einer internationalen revolutionären literarisch-künstlerischen Bewegung, die die besonders durch den Ersten Weltkrieg fragwürdig gewordene über...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

internationale künstlerische Bewegung, die 1916 in Zürich mit der Gründung des „Cabaret Voltaire“ durch H. Ball, E. Ball-Hennings, H. Arp, R. Huelsenbeck, M. Janco und T. Tzara begann. Die Dadaisten suchten bewusst den radikalen Bruch mit den zivilisatorischen und bürgerlichen Idealen, die in den Weltkrieg geführt...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dadaismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.