
Unter dem Dachüberstand versteht man den Teil des Daches, der über die Außenwand eines Gebäudes herausragt. An der Giebelseite bildet der Ortgang den Dachüberstand. Primärer Zweck des Dachüberstands ist der Schutz der Außenwand vor Feuchtigkeit durch Niederschlag. Zusätzlich bietet ein großer Dachüberstand im Sommer Schutz vor starker S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dachüberstand

Unter Dachüberstand versteht man den Teil des Daches, der über die Außenwand herausragt, um diese vor Feuchtigkeit zu schützen. Bei Holzhäusern bzw. Holzfassaden kann bei einem weiten Dachüberstand von 0,8 m bis 1 m unter Umständen sogar auf Holzschutzmittel verzichtet werden. Ein großer Dachüberstand wirkt im Sommer wie eine zusätzliche ...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-d/dachueberstand.
Keine exakte Übereinkunft gefunden.