
Devo ist eine New-Wave-Band aus den USA, die 1972 in Akron, Ohio gegründet wurde. Mark Mothersbaugh ist Hauptsänger. Der Name leitet sich vom Prinzip der „De-Evolution“ ab – die Band behauptet, dass die Menschheit keiner Evolution unterliegt, sondern sich vielmehr im Laufe der Zeit zurück entwickelt. == Geschichte == Inspiriert wurde die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Devo

Amerikanische Pioniere des Elektronik-Pop im New Wave. 1972 in Ohio gegründet (erste LP 1978), schufen sie hektischen, schrägen Gitarren-Sound und eine witzige und bizarre Bühnenshow; frech und verdreht (z.B. 'Satisfaction' der Rolling Stones ), 1984 aufgelöst.
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Akronym für Datenerfassungsverordnung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12160&page=1

Akronym für Datenerfassungsverordnung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12160&page=1

Devo traten als ironisch-infantil überzogene New Wave-Version von Kiss in Erscheinung und maßen ihrem outrierten Image mindestens genausoviel Bedeutung bei wie dem cleveren Industrie-Beat, den sie auf Platte absonderten und in amüsanten Videos geschickt inszenierten. Kostümiert mit Monteursanzügen wie ein Nuklear-Entsorgungstrupp, ausstaffiert...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42318
Keine exakte Übereinkunft gefunden.