
Der Devolutionskrieg (1667–1668) war ein militärischer Konflikt zwischen Spanien und Frankreich, in dem König Ludwig XIV. von Frankreich Teile der Spanischen Niederlande beanspruchte. Der Krieg wurde am 2. Mai 1668 mit der Unterzeichnung des Friedens von Aachen beendet, in dem Spanien einige Territorien abtreten musste. Der Devolutionskrieg gi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Devolutionskrieg

Devolutionskrieg: Belagerung von Lille im Devolutionskrieg, August 1667 (Versailles, Musee du... Devolutionskrieg, der 1. Eroberungskrieg Ludwigs XIV. von Frankreich 1667/68. Aufgrund des in einigen niederländischen Provinzen gebräuchlichen Rechts der »Devolution« (Kinder aus 1. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit Devolutionskrieg wird der Krieg zwischen Frankreich unter Ludwig XIV und Spanien bezeichnet. Ludwig der XIV forderte 1667 in diesem Krieg die aufgrund umstrittenen Erbgangs nach brabantischem Recht auf seine Ehefrau Maria Theresa devolvierten Teile der Niederlande mit Waffengewalt ein. Beendet wurde der Devolutionskrieg im Aachener Frieden von ...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/devolutionskrieg.php

Devolutionskrieg , der Krieg, durch welchen Ludwig XIV. von Frankreich 1667 die spanischen Niederlande sich anzueignen suchte. Er stützte sich dabei auf das sogen. Devolutionsrecht, welches in Brabant und einigen Nachbarprovinzen galt, und nach welchem das Erbe eines Mannes den Kindern der ersten Ehe ausschließlich gehörte und im Augenblick eine...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

der 1. Reunionskrieg Ludwigs XIV. 1667/68 gegen die spanischen Niederlande.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/devolutionskrieg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.