
Eine Armee (von frz. armer ‚aufrüsten, ausrüsten, bewaffnen‘ und von lat. arma ‚Waffen‘) ist ein Großverband des Heeres. Umgangssprachlich wird der Begriff auch für die gesamten Landstreitkräfte bzw. das ganze Militär eines Staates verwendet. == Armeen als Großverbände == Eine Armee ist ein unter einer einheitlichen Führung stehen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Armee
[Deutsches Kaiserreich] - Die Armeen / Armeeoberkommandos des deutschen Heeres waren Kommandobehörden, die während des Ersten Weltkriegs eingerichtet wurden. Sie bildeten mit den ihnen unterstellten Armee- oder Reservekorps sowie zahlreichen Spezialtruppen militärische Großverbände. Insgesamt wurden 20 verschiedene Arm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Armee_(Deutsches_Kaiserreich)

(f) corp Soc Besondere bewaffnete Gruppe von Menschen, deren gesellschaftliche Hauptaufgabe der militärische Dienst ist.
Gefunden auf
https://etymos.de/
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Armee, (zweysylbig) plur. die -n, (dreysylbig) aus dem Franz Armee, so wohl ein Kriegsheer, als auch die sämmtlichen Kriegsvölker, welche ein Fürst unterhält.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2976

alle Soldaten eines Landes
Gefunden auf
https://www.dw-world.de/dw/0,,9151,00.html

Armee die, im weiteren Sinn die gesamten Streitkräfte oder auch nur die Landstreitkräfte eines Staates; im engeren Sinn ein großer Heeresverband, in der Regel aus einer Anzahl von Armeekorps gebildet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [französisch] im weiteren Sinne die Landstreitkräfte, das Heer eines Staates; im engeren Sinne großer Verband des Heeres, der aus mehreren Korps besteht; dazu kommen eigene Armeetruppen (Artillerie-, Fernmelde-, Pionier- und Versorgungstruppen) .Externe LinksGeschichte der schweizerisc...
- Ar¦mee [f. 11 ] 1 Gesamtheit der Streitkräft...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Anhäufung, Anzahl, Ballung, Batzen, Flut, Fülle, Haufen, Heer, Heer, Latte, Legion, Masse, Menge, Militär, Reihe, Schar, Schwall, Schwarm, Schwung, Serie, Streitkräfte, Truppe, Übermaß, Unmaß, Unmasse, Unmenge, Unzahl, Vielheit, Vielzahl, Wehr, Wust
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Armee
Armee (franz., v. mittellat. armata, "bewaffnete Mächte"), s. v. w. Kriegsheer, eine in Deutschland erst seit dem Dreißigjährigen Krieg übliche Bezeichnung, die ursprünglich, wie das spanische Armada (s. d.), sowohl für Heer als Marine angewendet wurde. Jetzt versteht man unter A. sowohl die Landmacht eines Staats als organisiertes ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.