D Ergebnisse

Suchen

D

D Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] der vierte Buchstab des Deutschen Alphabetes, welcher sehr gelinde, gelinder als das th, so wie das Latein. d und Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - ausgesprochen wird; daß, der, dein, Dach, du, beyde, Brüder. Doch weicht es von dieser gelinden Aussprache ab, so oft es am ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_1

D

D Logo #420671. Abkürzung für Dezimal-Potenz in der Homöopathie. 2. Abkürzung für 'Da' = gib auf Rezepten als Anweisung an den Apotheker, die verordneten Substanzen an den Patienten abzugeben. 3. Abkürzung für Dorsal- (= Brust)segment
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

D

D Logo #42740- Der vierte Buchstabe des Lateinischen Alphabets. - In der DV zugelassenen Einheitenzeichen für Tag (day). - In der DV zugelassenen Einheitenzeichen für Dezi. - Einheitenzeichen für Deybe (Dipolmoment). - Kurzzeichen für Dar...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=30344&page=

D

D Logo #42740- Symbol/Formelzeichen für die elektrische Flussdichte. Die SI-Einheit für die elektrische Flussdichte ist C/m<sup>2</sup>. - Symbol/Formelzeichen für die Brechzahl von Linsen, ausgedrückt in m-<sup>1</su...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=30345&page=

d

d Logo #42602(it. re) die 2. Stufe der C-Dur-Tonleiter
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

d

d Logo #40038Abkürzungszeichen für den britischen Penny (Mehrzahl Pence) bis zur Einführung der Dezimalwährung 1971, seitdem mit p abgekürzt. Das Kürzel d leitet sich aus dem lateinischen Ausdruck Denarius ab, der im Mittelalter den Pfennig bezeichnete.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

D

D Logo #42025= Delta, internationales Buchstabensignal, gelb-blau-gelb. Bedeutung: Halten Sie frei von mir, ich manövriere unter Schwierigkeiten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

d

d Logo #42077Abkürzungszeichen für den britischen Penny (Mehrzahl Pence) bis zur Einführung der Dezimalwährung 1971, seitdem mit p abgekürzt. Das Kürzel d leitet sich aus dem lateinischen Ausdruck Denarius ab, der im Mittelalter den Pfennig bezeichnete.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

d

d Logo #42134d, D , allgemein: Abkürzung d im Englischen für Denar (Penny, Pence); D für Durchgangszug (D-Zug); Kfz-Nationalitätszeichen für Deutschland.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

D

D Logo #421681.: Tonname für den zweiten Ton der C-Dur Tonleiter. 2.: Deutsch-Verzeichnis der Werke von Franz Schubert
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42168

D

D Logo #42249D Kurzzeichen bzw. Präfix für chem Deuterium, dextrogyr (rechtsdrehend), biochem Diphospho..., Flavin-Adenin-Dinucleotid, Desoxy..., Dalton u. f...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

d

d Logo #42249d Kurzzeichen für anat dorsal (rücken-, streckerseitig), chem dextrogyr (= rechtsdrehend), Desoxy... (bei Nucleotiden u. KH), physik Dichte (density), dies (= Tag), dezi-, serol Rh-negativ (Allel zu D), pharm da, detur, divide.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

d

d Logo #42554(it. re) die 2. Stufe der C-Dur-Tonleiter
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

d

d Logo #42695[d] Abkürzung für Tag, vom Lateinischen Dies.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

D

D Logo #42144D = Autokennzeichen für Deutschland d = Abkürzung für 'day' in den Formatbeschreibungen zahlreicher Computersprachen d = Abkürzung für Dezi (ein Zehntel). Beispiel: Dezimeter = dm = 10 cm
Gefunden auf https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/

d

d Logo #42601(it. re) die 2. Stufe der C-Dur-Tonleiter
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_d.htm

D

D Logo #42295D (de), d, lat. D, d, der weiche oder tönende dentale Verschlußlaut. Er entsteht nach der gewöhnlichsten Aussprache dadurch, daß eine aus den Lungen emporgetriebene Luftsäule die Stimmbänder in schwingende Bewegung versetzt, aber im Mund einem durch Kontakt des vordern Teils der Zunge mit dem Gaumen bewirkten Verschluß begegnet, aus dem sie ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

D

D Logo #421991. Abkürzung für Deplacement (Wasserverdrängung ); 2. Segelzeichen der Drachen Bootsklasse.
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/D.htm

D

D Logo #42871(Mathematik) römisches Zahlzeichen für fünfhundert.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/d-mathematik

d

d Logo #42871(Mathematik) Zeichen für Differenzial (z. B. dx, dy ).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/d-mathematik-0

d

d Logo #42871(Musik) die 2. Stufe der C-Dur-Tonleiter; Grundskala.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/d-musik

D

D Logo #42871(Numismatik) Münzbuchstabe der Münzstätten Aurich, Düsseldorf, München, Graz, Salzburg und Lyon.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/d-numismatik

d

d Logo #42871(Numismatik) bis 1971 Abkürzung für Penny bzw. Pence.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/d-numismatik-0

d

d Logo #42871(Physik) Zeichen für Deuteron.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/d-physik

D

D Logo #42871(Verkehr) an Kraftfahrzeugen Kennzeichen für Deutschland.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/d-verkehr
Keine exakte Übereinkunft gefunden.