
C = Constante,
w = Widerstand Dieser aerodynamische Wert bezeichnet den Luftwiderstand bei festen Körpern, insbesondere bei Kraftfahrzeugen. Je niedriger dieser Wert ist, umso weniger Strömungswiderstand leistet dieser Körper. Durch aerodynamische Formgebung von Pkws bedeute...
Gefunden auf
https://code-knacker.de/cw-wert.htm

Der Luftwiderstand eines umströmten Körpers hängt außer von der Querschnittsfläche, der Strömungsgeschwindigkeit und der Dichte des Strömungsmediums vor allem vom Luftwiderstandsbeiwert cW ab.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Abk. für Luftwiderstandsbeiwert. Je kleiner der cw-Wert, desto strömungsgünstiger ist ein Fahrzeug gebaut; der Gesamt-Luftwiderstand errechnet sich als Produkt aus dem cw-Wert und der Stirnfläche.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Der cw-Wert ist der Luftwiderstandsbeiwert.Er wird in den meisten Publikationen im Zusammenhang mit den aerodynamischen Eigenschaften eines Fahrzeugs angegeben.Er beschreibt als Vergleichsgröße die 'Formgüte' von Körpern - unabhängig von deren Größe. Auf den cw-Wert nehmen verschiedene Faktoren Einf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42093

cw-Wert, Widerstandsbeiwert, Formelzeichen c<sub>w</sub>, experimentell bestimmte, dimensionslose Kennzahl, welche die aerodynamische Güte eines Körpers kennzeichnet; Körper (z. B. Kraftfahrzeuge) mit geringerem c<sub>w</sub>-Wert sind »windschlüpfiger«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Luftwiderstandsbeiwert; Maß für die Windschlüpfrigkeit eines Körpers: je kleiner der cW-Wert, desto strömungsgünstiger ist ein Fahrzeug; der Gesamtluftwiderstand errechnet sich allerdings als Produkt aus dem cW-Wert und der Stirnfläche.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42535
Keine exakte Übereinkunft gefunden.