
Cut-up (oder: Schnittechnik) nennt man eine Methode, den Zufall und die moderne Montage in die Literatur einzubeziehen. Sie wurde von Brion Gysin zufällig 1959 entdeckt . Ähnliche Ansätze waren von Max Frisch und James Joyce bereits entwickelt worden. William S. Burroughs wurde zu einem der bekanntesten Protagonisten des Cut-up, und diese Schre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cut-up

aka: comic cut-upIm Englischen bedeutet seit dem späten 18. Jahrhundert das Verb cut up 'sich exzentrisch verhalten', 'den Clown spielen' und 'Leute zum Lachen bringen'. Von dort seit dem späten 19. Jahrhundert das Substantiv als Personen-, später dann au...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.