
Durchbrochene Sägearbeit. Meistens Laubwerk, das auf Corpuse (Korpus) aufgesetzt wurde. Bekannt seit dem 17. und 18. Jh. Bedeutende Sägearbeit, die von Graveuren durchgeführt wurde. Die durchbrochene Sägearbeit wurde noch zusätzlich mit Glanzsticheln verschönert. Blütezeit im Frühbarock.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.