[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Ganghäuer, des -s, plur. ut nom. sing. im Bergbaue. 1) Ein Bergmann, der auf Gängen arbeitet. 2) In engerer Bedeutung, ein Bergmann, der die in die Grube herein geschossenen Gänge, d. i. Gangerze, zersetzet; zum Unterschiede von dem Schrämhäuer.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_154

Ganghäuer, Gängenhäuer, Kulturgeschichte: a) im Erzgang direkt arbeitender Häuer; b) Unteraufseher zwischen Doppelhäuer und Untersteiger, der unter anderem die Gangführung kontrollierte und die [Bohrhäuer] anwies. Der Begriff ist verschiedentlich in historischen Quellen zu finden. Die Kenntn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.