
Aktiengesellschaften können unter bestimmten Umständen die von ihnen emittierten Aktien wieder zurückkaufen. Ein solcher Aktienrückkauf kann unterschiedliche Zielsetzungen verfolgen. Einer der wichtigsten Gründe ist die Erhöhung des Werts der verbleibenden Aktien am freien Markt.
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/a/Lexikon_Aktienrueckkauf.htm

Aktiengesellschaften können unter bestimmten Umständen die von ihnen emittierten Aktien wieder zurückkaufen. Ein solcher Aktienrückkauf kann unterschiedliche Zielsetzungen verfolgen. Einer der wichtigsten Gründe ist die Erhöhung des Werts der verbleibenden Aktien am freien Markt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Bei einem Aktienrückkauf ordert eine Aktiengesellschaft ihre eigenen Aktien am Markt. Die AG erhöht damit in der Regel den Kurswert der Papiere, um die eigenen Aktien dem Aktionär etwa als Abfindung bei einer Firmenübernahme anzubieten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Aktiengesellschaften können unter bestimmten Umständen die von ihnen emittierten Aktien wieder zurückkaufen. Ein solcher Aktienrückkauf kann unterschiedliche Zielsetzungen verfolgen. Einer der wichtigsten Gründe ist die Erhöhung des Werts der verbleibenden Aktien am freien Markt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Aktiengesellschaften können unter bestimmten Umständen die von ihnen emittierten Aktien wieder zurückkaufen. Ein solcher Aktienrückkauf kann unterschiedliche Zielsetzungen verfolgen. Einer der wichtigsten Gründe ist die Erhöhung des Werts der verbleibenden Aktien am freien Markt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Beim so genannten 'Aktienrückkauf' handelt es sich um einen Vorgang, der dafür sorgt, dass das Kapital von Aktiengesellschaften herabgesetzt wird. Man darf dies jedoch nicht mit dem Kauf eigener Aktien verwechseln, denn anders als bei diesem Vorgang wird das Grundkapital beim Aktienrückkauf veränder...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Ein Verfahren, bei dem eine Aktiengesellschaft eigene Aktien erwirbt und damit Kapital an die Aktionäre zurückfließen lässt. Aus diesen Aktien stehen der Gesellschaft keine Rechte (Stimmrecht, Dividendenanspruch, Bezugsrecht etc.) zu.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42523

Ein Verfahren, bei dem eine Aktiengesellschaft eigene Aktien erwirbt und damit Kapital an die Aktionäre zurückfließen lässt. Aus diesen Aktien stehen der Gesellschaft keine Rechte (Stimmrecht, Dividendenanspruch, Bezugsrecht etc.) zu.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42487

AGs kaufen ihre eigenen Aktien zurück, um das Volumen umlaufender Titel zu reduzieren und somit den Kurswert der einzelnen Aktien zu erhöhen. Der Aktienrückkauf ist nur in einem gewissen Umfang erlaubt. Quelle: HSBC Fondsdiscount mit bis zu 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Aktienrueckkauf/

Beim Aktienrückkauf kauft eine Aktiengesellschaft die eigenen Aktien über die Börse zurück. Grund für einen Aktienrückkauf könnte der Schutz vor einer feindlichen Übernahme sein. Eigentlich ist der Rückkauf von eigenen Aktien verboten. Seit 1998 können Gesellschaften allerdings eigene Aktien auch Aufgrund eines Beschlusses der Hauptversam...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/a/aktienrueckkauf.php

Unternehmen in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft können unter bestimmten Umständen die von ihnen emittierten Aktien wieder zurückkaufen. Ein solcher Aktienrückkauf kann unterschiedliche Ziele verfolgen. Einer der wichtigsten Gründe ist die Erhöhung des Wertes der verbleibenden Aktien am freien Markt. Mit dem Rückkauf eigener Akt...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/aktienrueckkauf/aktienrueckkauf.ht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.