Elektrofotografie Ergebnisse

Suchen

Elektrofotografie

Elektrofotografie Logo #42000 Die Elektrofotografie (auch Elektro-Faksimileverfahren, kurz Elektrofaxverfahren, Xerografie, umgangssprachlich Fotokopie) erzeugt durch eine Abbildung beziehungsweise Belichtung eines Fotoleiters mit dem optischen Abbild einer Vorlage (zum Beispiel ein Dokument) ein latentes Bild aus elektrischen Ladungen, das nachfolgend dazu benutzt wird, selek...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrofotografie

Elektrofotografie

Elektrofotografie Logo #40099Subst. (electrophotography) Die Herstellung fotorealistischer Bilder durch Verwendung von elektrostatischen Ladungen. Fotokopierer und Laserdrucker arbeiten nach dem Prinzip der Elektrofotografie. ® siehe auch elektrofotografische Drucker. ® auch genannt Xerographie.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Elektrofotografie

Elektrofotografie Logo #42134Elektrofotografie, Elektrofax-Verfahren , fotografische Verfahren, die fotoelektrische und elektrostatische Effekte zur Bilderzeugung benutzen. Als Aufnahmematerial dienen Fotohalbleiterschichten (z. B. Selen, Zinkoxid), die durch Projektions-, Kontakt- oder Reflexbelichtung sensibilisie...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Elektrofotografie

Elektrofotografie Logo #42871ein Bildübertragungsverfahren, bei dem auf einer Fotohalbleiterschicht ein Ladungsbild durch Belichtung erzeugt wird. Das noch unsichtbare Ladungsbild wird durch die Entwicklung in einem Toner, das sind elektrostatisch reagierende Teilchen als Pulver oder in Suspension, sichtbar gemacht und anschließend fixiert.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/elektrofotografie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.