
Die Couperins beeinflussten mehr als 200 Jahre, vom 17. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, die französische Musik. Ihr bekanntester Vertreter war François Couperin „der Große“, auf dessen Instrumentalkomposition mit dem Titel "Les Bagatelles" (1717) der Fachbegriff Bagatelle zurückgeht. Ab dem Ostersonntag 1653, Louis Couperins erstem A.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Couperin

Couperin (spr. kup'räng), Musikerfamilie des 16. und 17. Jahrh., deren Name besonders in der Geschichte des Klavierspiels von Bedeutung ist. Der hervorragendste Vertreter derselben ist François C., Sohn von Charles C., welcher als der jüngste von drei Brüdern, die sämtlich als Organisten sich auszeichneten, 1669 starb. Geboren 1668 zu Paris, e...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.