
sind in der Nebenniere gebildete Steroide (Hormone) wie zum Beispiel das Cortison. Corticosteroide können Lymphozyten, besonders heranreifende Thymozyten, abtöten, indem sie eine Apoptose auslösen. Man setzt sie als entzündungshemmende und immunsuppressive Medikamente ein.
Gefunden auf
https//www.planet-schule.de/tatort-mensch/deutsch/glossar/c_gloss.html

Corticosteroide (lat. cortex = ‚Rinde‘; gr. stereos, στερεος = ‚fest‘), kurz Corticoide oder Cortine, veraltet Kortikosteroide bzw. Kortikoide, sind eine Gruppe von ca. 50 in der Nebennierenrinde (NNR) gebildeten Steroidhormonen sowie chemisch vergleichbarer synthetischer Stoffe. Alle Corticoide entstehen dabei aus dem Ausgangsstoff...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Corticosteroide

Corticosteroide , Corticoide, Kortikosteroide, Hormone der Nebennierenrinde; gehören zur Gruppe der Steroidhormone, werden nach ihrer Wirkung in Glucocorticoide und Mineralocorticoide unterteilt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Corticostero
ide Syn.: Kortikoide
En: corticosteroids ca. 50 in der Nebennierenrinde (NNR) aus Cholesterin (über Pregnenolon u. Progesteron) gebildete Steroidhormone (Abb.); Einteilung erfolgt in drei Gruppen: 1) die in de...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

die aus Extrakten der Nebennierenrinde isolierbaren 42 Steroidverbindungen, von denen 7 Hormoneigenschaften besitzen: Mineralcorticoide, die den Mineralhaushalt steuern (Aldosteron, Cortexon, Corticosteron) und Glucocorticoide, die auf den Kohlenhydratstoffwechsel einwirken (besonders Cortisol ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/corticosteroide
Keine exakte Übereinkunft gefunden.