
Als Coolidge-Effekt wird in Biologie und Psychologie der wachsende Widerwille von männlichen Individuen einer Spezies bezeichnet, ohne Abwechslung immer wieder mit demselben Weibchen zu kopulieren. Bei den ursprünglichen Experimenten aus dem Jahr 1956 wurde an Rattenmännchen nachgewiesen, dass wiederholter Geschlechtsverkehr mit demselben Weibc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Coolidge-Effekt

Als Coolidge-Effekt bezeichnet man die Erscheinung, dass bei vielen Tieren die Männchen relativ schnell das Interesse an der Begattung desselben Weibchens verlieren. Die Bezeichnung dieser Erscheinung geht auf den ehemaligen Präsidenten der USA Calvin Coolidge (1872-1933) zurück: Einer Anekdote zufolge soll dieser...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.