
Colloredo steht für: Colloredo ist der Familienname folgender Personen: * Anton Theodor von Colloredo (1726–1811), Erzbischof von Olmütz Colloredo ist der Name folgender Gemeinden: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Colloredo
[Adelsgeschlecht] - Colloredo ist der Name eines aus Friaul stammenden ehemals böhmisch-österreichischen Adelsgeschlechts des Hochadels. == Geschichte == Nach der Überlieferung entstammt das Geschlecht den Herren von Waldsee, von denen Liabordo von Waldsee angeblich nach Italien zog und vom Patriarchen Poppo von Aquileia...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Colloredo_(Adelsgeschlecht)

Colloredo: Hyronimus Colloredo-Waldsee unterstützte als Fürstbischof von Salzburg (ab 1772) die... Colloredo, österreichisches Adelsgeschlecht, seit 1591 Colloredo-Waldsee, 1629 und 1724 in den Reichsgrafenstand erhoben; der fürstliche Zweig, seit 1763, nannte sich seit 1789 Collor...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Colloredo , weitverzweigtes österreich. Adelsgeschlecht, leitet seinen Ursprung von einem alemannischen, nach Friaul eingewanderten Adelsgeschlecht ab, dessen Burg C. bei dem Ort Mels (Melzo, Melso) stand und im Jahr 1302 von den Brüdern Ottobon und Wilhelm von Mels erbaut wurde. Als Ahnherren dieser Mels, die sich seit dem 14. Jahrh. von C. schr...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

auf Wilhelm von Mels, der 1302 die Stammburg Colloredo in Friaul erbaute, zurückgeführte österreichische Adelsdynastie; Linien: Colloredo-Waldsee und Colloredo-Mannsfeld. Die Colloredo stellten führende Persönlichkeiten im österreichischen Militär- und Verwaltungswesen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/colloredo
Keine exakte Übereinkunft gefunden.