
Samenstelling van bloem en water, dit om sausen of soepen aan te lengen of te vermeerderen.
Gefunden auf

Colle (ital „Hügel“) ist Namensbestandteil mehrerer italienischer Orte: Colle, Collé oder Del Colle ist der Familienname folgender Personen: Colle ist der Notname von Collé bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Colle

Cọlle der, im italienischen Sprachraum: Pass.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

cọlle, italienisch für Hügel(-Lage), im Plural (colli) ein häufiger Namensbestandteil italienischer Herkunftsbezeichnungen und ein Hinweis darauf, dass deren Anbaugebiet in Hügel- oder Bergland liegt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

collé , Billard: dicht anliegend (vom Ball, der an der Bande liegt).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Colle , Raffaele del, gewöhnlich Raffaellino genannt, ital. Maler, geb. 1490 zu Borgo San Sepolcro, Schüler Raffaels und Giulio Romanos, unterstützte diese mehrfach bei Ausführung ihrer Gemälde, arbeitete aber auch selbständig für verschiedene Kirchen in italienischen Städten, namentlich in Umbrien. Im J. 1536 war er mit Vasari bei den zur ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Collé (franz., "angeleimt"), dicht anliegend, besonders von einem Billardball gebraucht, der nahe an der Bande steht; daher Colléstoß, ein Stoß von der Bande weg.
- Collé , Charles, franz. Dichter, geb. 1709 zu Paris, war Sekretär des Herzogs von Orléans, der ihn zum Theaterdichter an seinem Theater im Palais Royal machte;...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.