
Kunstwort aus Coder und Decoder. Vgl. Videocodec, Audiocodec.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/codec.htm

auch: Movie CodecCodec ist eine verkürzende Amalgamierung von 'coder/decoder' und bezeichnet ein Programm, das die Umsetzung von Bildern in Datensätze und umgekehrt ermöglicht. Codecs werden vor allem dazu benötigt, Daten für die Signalübertragung und Speicher...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

COder/DECoder. Ein Codec ist eine Software, die es ermöglicht, etwas - normalerweise Audio oder Video - in einem spezifischen Format zu kodieren und dieses wieder zu dekodieren. Beliebte Codecs sind: MPEG1, MPEG2, MPEG-4, Indeo, Quicktime, MP3, etc. AVI, ASF, etc sind keine Codecs, sondern Formate, welche unter Verwendung verschiedener Codecs ...
...
Gefunden auf
https://german.doom9.org/index.html?/glossary-ger.htm

Codec ist ein Akronym aus den Worten Co der und Dec oder. Ein Codec codiert und decodiert ...
Gefunden auf
https://netzikon.net/

Akronym für - Coder/Decoder. - Compressor/De-Compressor.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11426&page=1

COmpressor/DECompressor; Chip oder Algorithmus, der für eine Kompression und auf der Gegenseite für ein Auspacken der übertragenen Daten / Sprache sorgt
Gefunden auf
https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

Codec ist eine Abkürzung der englischen Begriffe für Kompression/Decodierung. Damit wird ein Verfahren bezeichnet, das eine Audio-, Video- oder Bilddatei nach einem bestimmten Algorithmus komprimiert und decodiert. Um eine komprimierte Datei zu öffnen, muss zur Decodierung der gleiche Codec wie zur Kompression verwendet wer...
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

Akronym für - Coder/Decoder. - Compressor/De-Compressor.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11426&page=1

Ein Algorithmus zur Kompression (COmpressor) Dekompression (DECompressor) von Multimediadateien - also z.B. von Video für Windows- und QuickTime-Filmen. Codecs können rein softwarebasiert aufgebaut sein oder auch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Kurzform von Compressor/Decompressor. Software oder Hardware, für die Komprimierung und Entkomprimierung von Bilddaten. Der Compressor verkleinert eine Datei, um sie besser speichern oder übertragen zu können, der Decompressor rechnet die kodierte Datei zur Darstellung in Echtzeit temporär um, ohne diese jedoch zu speicher...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Coder/Decoder, eine Einrichtung zur Wandlung von analogen in digitale Signale und umgekehrt. Neuerdings auch als Compressor/Decompressor interpretiert, z.B. in Zusammenhang mit ActiveMovie. Siehe auch:AVI, CinePak, Indeo
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Codec Als Codecs (englisches Akronym aus coding und decoding) bezeichnet man Verfahren, das aus einem Codierer und einem Decodierer bestehen. Jedes digitale Telefon, unabhängig davon, ob es für ein Festnetz oder ein Mobilfunknetz gebaut ist, enthält einen CoDec, der analoge in digitale Signale umwandelt und digitale in analoge. Ein CoDec kann in...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Ein Algorithmus zur Kompression (COmpressor) Dekompression (DECompressor) von Multimediadateien - also z.B. von Video für Windows- und QuickTime-Filmen. Codecs können rein softwarebasiert aufgebaut sein oder auch eine spezifische Video-Hardware verwenden, wobei eine Hardware-Komprimierung häufig schneller und effektiver arbeitet(e) als eine Soft...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Mischwort aus Coder und Decoder. Bezeichnet eine Software, welche Daten digital codiert und decodiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

Setzt sich aus den Worten Kompression (engl.: compression) und Dekompression (engl.: decompression) zusammen und ist eine Standardmethode zur Kompression von Audio- und Videodaten. Die bekanntestesten Codecs sind der MPEG-Codec (Video) und der MP3-Codec für Audio-Dateien.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42103

CODEC , Einrichtung zur Umsetzung von analogen Signalen (z. B. Sprache im Telefonverkehr) in eine digitale Impulsfolge zur Datenübertragung in einem digitalen Kommunikationsnetz und umgekehrt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(auch:
Codec). Codec ist das Kurzwort für Codierer und Deccodierer. Gemeint sind in aller Regel Verfahren zur Kompression und Speicherung von Videos und Audiodateien auf der einen Seite (Codierung) und zur Dekompression und Wiedergabe auf der anderen Seite (Decod...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Codec ist ein Kurzwort für Codieren und Decodieren. Codec ist ein Programm das Daten für den schnelleren Transport verkleinert ( z. B. in der Telefonie, Internetradio, MP3) Die Daten werden nach dem Transport wieder dekodiert. Im Gegensatz zu einer ZIP Datei g...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42352

Als Codec bezeichnet man das Verfahren, das digitale Daten kodiert oder dekodiert. Es gibt unendlich viele Codecs, die bei den unterschiedlichsten (De-) Komprimierungsverfahren benutzt werden, um die Datenmenge zu verringern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42680

Coder/Decoder, eine Einrichtung zur Wandlung von analogen in digitale Signale und umgekehrt.Neuerdings auch als Compressor/Decompressor interpretiert, z.B. in Zusammenhang mit ActiveMovie
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701

engl.: Coder-Decoder Themengebiet: Elektronische Systeme Bedeutung: Ein Kunstwort aus Codierer und Decodierer. Einrichtung zur codierten oder komprimierten Übertragung von Informationen zwischen Teilnehmerstationen.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=321

coder/decoder
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/codec.html

compression/decompression Algorithmen zur Kompression und Dekompression von Audio und Video.
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm

Kurzform von Compression/Decompression oder von Coding/ Decoding Kompression/ Dekompression oder Kodierung/ Dekodierung Kurzbezeichnung für Kodierungs- und Kompressionsverfahren.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

Bild und Ton gehören als Multimedia zusammen, doch die Darstellung von Multimediainhalten auf dem Personal Computer ist nicht trivial. Kurz- oder Spielfilme müssen als Datei vorliegen und durch ein Programm auf den PC gebracht werden: auf den angeschlossenen Monitor oder ein anderes Ausgabegerät für Bilder, und über die Soundkarte zu Gehör g....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/codec/codec.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.