
Umformen ist der Oberbegriff aller Fertigungsverfahren, in denen Metalle oder thermoplastische Kunststoffe wie PTFE gezielt plastisch in eine andere Form gebracht werden. Je nach Schule wird auch von bildsamer Formgebung gesprochen. Dabei wird ein urgeformtes (beispielsweise gegossenes) Vormaterial (ein Strang aus dem Strangguss oder ein Block aus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Umformen
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. ich forme um, umgeformt, umzuformen, anders formen. Daher die Umformung.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_4_0_393

Umformen, Hauptgruppe der Fertigungsverfahren, bei denen ein fester Werkstoff durch geeignete Kräfte plastisch so verformt wird, dass ohne Veränderung der Masse oder des Stoffzusammenhalts das gewünschte Werkstück aus ihm entsteht. Arten: Biegeumformen (Biegen mit geradliniger oder mit drehender Wer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Werkstoffe, besonders Metalle, durch äußere Kräfte in eine andere Form bringen, ohne Werkstoff abzutrennen. Warmumformung von Metallen wird oberhalb, Kaltumformung unterhalb der Rekristallisationstemperatur ( Rekristallisation ) ausgeführt, letztere meist bei Raumtemperatur. Umformen umfasst in der Metallbearbeitung hauptsächlic...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/umformen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.