
Als Chronaxie bezeichnet man die minimale Zeit, über die ein Reiz mit doppelter Rheobasestärke fließen muss, um gerade noch erregend zu wirken. Im Gegenteil dazu bezeichnet die Hauptnutzzeit die Mindestzeit, die ein Strom bei (einfacher) Rheobasestärke fließen muss, um ein Aktionspotential auszulösen. Sowohl Chronaxie als auch die Hauptnutzz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chronaxie

Chron/axie Syn.: Kennzeit En: chronaxy die minimale Zeit, über die ein Reiz von doppelter Rheobasenstärke fließen muss, um noch eben erregend zu wirken. S.a. Reizzeit-Spannungs-Kurve;
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(Text von 1927) Chronaxie LAPICQUE gr. chronos Zeit, axia Wert, Geschwindigkeit der Reaktion eines Nerven auf elektektrische Reizung = Latenz.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/12579.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.