
Wallfahrtskirche in Christkindl, OÖ © Österreichwerbung, Markowitsch, für AEIOU Oberösterreich, Wallfahrtskirche in der Gemeinde Steyr. Die zweitürmige Kirche wurde 1706 von C. A. Carlone begonnen und von J. Prandtauer vollendet. Kuppelfresko und Seitenaltarbilder von C. von Reslfeld. Im Hochaltar Teil jenes Baums, auf den die Wallfah...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Christkindl

Christkindl ist als Katastralgemeinde ein Stadtteil der Stadt Steyr mit gleichnamiger Wallfahrtskirche und bekanntem Sonderpostamt. ==Geschichte== Die Gründung geht auf den Bau der Wallfahrtskirche Christkindl ab dem Jahr 1702 zurück, der frühere Name der Anhöhe, auf der heute die Kirche steht, ist „Wald Underm Himel“. Für das darunterlie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Christkindl

Kleiner Alpenort bei Steyr/Oberösterreich, in welchem seit 1950 in der Weihnachtszeit ein himmlisches Sonderpostamt mit (seit 1965) 2 Sonderpoststempeln eingerichtet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42010

kleiner Alpenort bei Steyr/Oberösterreich, in welchem seit 1950 in der Weihnachtszeit ein himmlisches Sonderpostamt mit (seit 1965) 2 Sonderpoststempeln eingerichtet wird. Außenansicht [25kb] Innenansicht [27kb]
Gefunden auf
https://www.kosel.com/de/lx/C/index.htm

Hierbei handelt es sich um einen kleinen Alpenort bei Steyr/Oberösterreich, in dem seit 1950 in der Weihnachtszeit ein himmlisches Sonderpostamt mit (seit 1965) zwei Sonderpoststempeln eingerichtet wird.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Ort westlich von Steyr (Oberösterreich), mit kleiner Wallfahrtskirche im Barockstil (Anfang 18. Jahrhundert); seit 1950 weihnachtliches Sonderpostamt mit Sonderstempel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/christkindl
Keine exakte Übereinkunft gefunden.