
== Verkehr == Im ÖPNV besteht eine Anbindung an das Netz der Oberschlesischen Straßenbahn. == Söhne und Töchter der Stadt == == Verweise == === Literatur === === Weblinks === === Fußnoten === ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chorzów

Chọrzów , deutsch Königshütte, Stadtkreis in der Woiwodschaft Schlesien, Polen, im Oberschlesischen Industriegebiet, 117 000 Einwohner; Oberschlesisches Museum; Steinkohlenbergbau, Metallurgiezentrum mit Eisenhütten und Stahlwerken, Waggon- und Maschinenbau, chemische und Nahrungsmittel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chorzow , Dorf im preuß. Regierungsbezirk Oppeln, Kreis Kattowitz, östlich bei Königshütte und an der Linie Breslau-Dzieditz der Rechten Oderuferbahn, mit Steinkohlen- und Eisenerzgrube und (1880) 4225 Einw. Dabei der Redernberg mit einem Denkmal des Grafen Redern, des Begründers des oberschlesischen Steinkohlenbergbaues (seit 1781).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt im ostoberschlesischen Industriegebiet Polens, nordwestlich von Katowice, 117 000 Einwohner; Eisenhütte, Metall- und chemische Industrie, Waggonbau; Bahnknotenpunkt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/chorzow
Keine exakte Übereinkunft gefunden.