
Als Chondrom (von griech. chóndros = Korn, Stückchen, Körnchen) bezeichnet man der WHO-Definition gemäß einen gutartigen Tumor, der reifes Knorpelgewebe bildet und feingeweblich keine Zeichen eines Chondrosarkoms aufweist. Chondrome kommen häufig an den Händen, an Oberschenkel- und Oberarmknochen sowie selten auch an den Knorpelspangen der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chondrom

Gutartige, knorpelige Geschwulst entweder des Knorpelgewebes oder auch von Knochen oder anderem Gewebe mit Neigung zur zentralen Erweichung. Ein Übergang zum bösartigen Chondrosarkom ist möglich.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=483

Chondrom das, Chondroblastom, meist gutartiger Knorpeltumor.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gutartige, langsam wachsende Geschwulst des Knorpelgewebes.
Gefunden auf
https://www.ribosepharm.de/patinfo/links/glossar/a.htm

(Text von 1927) Chondrom Geschwulst aus Knorpelgewebe, von Knorpel oder Knochen oder von knorpelfreiem Gewebe, heterotopes Chondrom, ausgehend, mit Neigung zu schleimiger oder fettiger Erweichung, Zystenbildung, Verkalkung und Verknöcherung. Mischgeschwülste uund Übergang in Sarkom kommen vor.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/12553.html

eine meist gutartige Knorpelgeschwulst.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/chondrom
Keine exakte Übereinkunft gefunden.