
Chloramphenicol ist ein Breitbandantibiotikum, das erstmals 1947 aus Streptomyces venezuelae gewonnen wurde. Aufgrund der in seltenen Fällen (~3-17 von 100.000) als Nebenwirkung auftretenden, potentiell lebensbedrohlichen aplastischen Anämie sollte Chloramphenicol heute nur noch nach sorgfältiger Abwägung als Reserveantibiotikum angewendet wer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chloramphenicol

(Definition) Chloramphenicol ist ein bakteriostatisch wirkendes Breitspektrumantibiotikum. (Wirkmechanismus) Chloramphenicol behindert die bakterielle Translation. Es bindet an die 50s-Untereinheit der Ribosomen und führt so zu einer effektiven Hemmung der Verlängerung einer Polypeptidkette im...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Chloramphenicol

Chlor
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(R = CHCl2) Weitere Informationen: ® Chloramphenicol (CAP) †“ Laborvergleichsstudie (Institut für Fischereitechnik und Fischqualität)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42194

Chloramphenic
ol Syn.: d-threo-2-(dichloracetamido)-1-(4'-nitrophenyl)-propan-1,3-diol
En: chloramphenicol (1947) aus Streptomyces venezuelae isoliertes, jetzt aber überwiegend synthetisch gewonnenes, bakteriostatisches Breitbandantibiotikum. Wirkung: hemmt die Proteinsynthese, da strukturell einem bestimmten Messenger-RNS-Abs...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

C. ist ein bakteriostatisch wirkendes Antibiotikum, das gegen eine Vielzahl von Bakterien wirkt (sog. Breitspektrumantibiotikum).
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Breitspektrum-Antibiotikum, das ursprünglich aus einer Strahlenpilzart (Streptomyces venezuelae) hergestellt wurde, heute auch synthetisch; chemische Formel: C 11H 12Cl 2N 2O 5. Wird eingesetzt bei Typhus und Paratyphus, bakterieller Hirnhautentzündung und anderen schweren Infektionen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/chloramphenicol
Keine exakte Übereinkunft gefunden.