Chancengleichheit Ergebnisse

Suchen

Chancengleichheit

Chancengleichheit Logo #42000 Chancengleichheit bezeichnet in modernen Gesellschaften das Recht auf eine gerechte Verteilung von Zugangs- und Lebenschancen. Dazu gehört insbesondere das Verbot von Diskriminierung beispielsweise aufgrund des Geschlechtes, des Alters, der Religion oder der sozialen Herkunft, das in den Menschenrechten festgeschrieben ist. Während in der Natur ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Chancengleichheit

Chancengleichheit

Chancengleichheit Logo #42015ist eine in der zweiten Hälfte des 20. Jh.s aus dem Gleichheitsgrundsatz entwickelte Vorstellung, dass in bestimmten Wettbewerbslagen C. hergestellt werden müsse. Lit.: Bender, R./Schumacher, R., Erfolgsbarrieren vor Gericht, 1980
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Chancengleichheit

Chancengleichheit Logo #40035Sozialpolitische Maxime, die für alle Bürger unabhängig von ihrer sozialen Herkunft das Recht auf gleiche Lebens- und Sozialchancen in Ausbildung und Beruf fordert.Die von der SPD Anfang der 1960er, von der CDU Anfang der 1970er Jahre aufgenommene Maxime fordert für alle zumindest gleiche Startchancen, d.h. Zugang zu allen Bildungs- und Ausbild...
Gefunden auf https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Chancengleichheit

Chancengleichheit Logo #42759dieselben Möglichkeiten für jeden in Ausbildung und Beruf
Gefunden auf https://www.dw-world.de/dw/0,,9151,00.html

Chancengleichheit

Chancengleichheit Logo #40031Chancengleichheit ist ein zentraler Wert demokratischer Gesellschaften. Seine Wurzeln liegen in der Aufklärung, als gesellschaftliches Ideal hat er sich aber erst mit der Französischen Revolution etabliert. Die Verwendung des ethischen Grundsatzes suggeriert, dass ein Abbau der ungleichen Verteilung von materiellen und immateriellen gesel...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

Chancengleichheit

Chancengleichheit Logo #42134Chancengleichheit: der Einfluss der sozialen Herkunft auf die Bildungslaufbahn Chancengleichheit ist eine gesellschafts- und kulturpolitische Forderung, die neben der Gleichstellung vor dem Gesetz für alle Gesellschaftsmitglieder gleiche Bildungs- und Lebensmöglichkeiten umfasst. Gradmesser ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chancengleichheit

Chancengleichheit Logo #42425bedeutet gleiche Rechte, Zugangschancen zu Arbeitsmarkt, Bildung, Gesundheitsversorgung, etc. sowie Vertretung, Anerkennung und Achtung für alle Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion und ethnischer Herkunft. 2007 ist das Europäische Jahr der Chancengleichheit für alle &nb...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42425

Chancengleichheit

Chancengleichheit Logo #42711bedeutet gleiche Rechte, Zugangschancen zu Arbeitsmarkt, Bildung, Gesundheitsversorgung, etc. sowie Vertretung, Anerkennung und Achtung für alle Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion und ethnischer Herkunft. 2007 ist das Europäische Jahr der Chancengleichheit für alle
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42711

Chancengleichheit

Chancengleichheit Logo #42671(gesundheitliche) Gesundheitsbezogene Chancengleichheit bedeutet, einen fairen und gerechten Zugang zu Ressourcen , der allen Menschen, unabhängig von Ethnie, sozio-ökonomischem Status, Alter oder Geschlecht, die gleichen Möglichkeiten bietet, ihre Gesundheitspotenziale auszuschöpfen und ihre Gesundheit zu erhalten.
Gefunden auf https://www.quint-essenz.ch/de/concepts

Chancengleichheit

Chancengleichheit Logo #42086Bezeichnung für gerechte Verteilung von Gütern und Chancen in sozialen Zusammenängen. An Hochschulen vor allem in Bezug auf die Personalpolitik das Verbot von Diskriminierung aufgrund von Hautfarbe, Religionszugehörigkeit, Behinderung oder Herkunft »affirmative action...
Gefunden auf https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/52032442-b9e

Chancengleichheit

Chancengleichheit Logo #42880In der Wirtschaftssoziologie : bezeichnet eines der verschiedenen Kriterien, nach denen das Postulat einer egalite gemessen werden kann. Verzichtet wird auf eine absolute Gleichheit der Resultate (jedes Mitglied soll genau denselben Anteil bekommen). Und es genügt auch nicht eine Gleichbehandlung (wonach willkürliche Unterscheidungen verboten s.....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/chancengleichheit/chancengleichhei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.