
Chlodwig ist ein männlicher Vorname, eine Frühform von Ludwig. == Varianten == == Namensträger == Fränkische Könige aus dem Geschlecht der Merowinger: Weitere Namensträger: Siehe auch: == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chlodwig

Vorname. Aus dem Fränkischen nach dem Frankenkönig Chlodwig. Ursprüngliche Form: Chlodovech = deutsche Form von Ludwig.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/c-mann

* 466, + 27. 11. 511. Chlodwig übernahm 481/82 die Regentschaft von seinem Vater Childerich, einem merowingischen Kleinkönig im belgischen Tournai. Nach seinen Siegen 486/87 über Syagrius, den letzten Vertreter Roms in Gallien, und 496/97 über die Alamannen sowie nach der Beseitigung mehrerer anderer fränkisc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Chlodwig , Chlodovech , fränkische Könige aus dem Haus der Merowinger.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chlodwig, männlicher Vorname, der auf den Namen des ersten katholischen Frankenkönigs (5./6. Jahrhundert) zurückgeht. Chlodwig (altfränkisch Chlodovech) entspricht Ludwig.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Nebenform v. Klodwig
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen03.htm

* 466, + 27. 11. 511. Chlodwig übernahm 481/82 die Regentschaft von seinem Vater Childerich, einem merowingischen Kleinkönig im belgischen Tournai. Nach seinen Siegen 486/87 über Syagrius, den letzten Vertreter Roms in Gallien, und 496/97 über die Alamannen sowie nach der Beseitigung mehrerer anderer fränkischer Kleinkönige wurde Chlodwig in ...
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Chlodwig (Chlodovech, s. v. w. Ludwig, "berühmter Kämpfer"), Name mehrerer fränkischer Könige aus dem Geschlecht der Merowinger:
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.