
Der Begriff Chaku-Chaku kommt aus dem Japanischen und kann mit „laden laden“ übersetzt werden. Auch in Deutschland hat er sich als eine Bezeichnung für eine Variante einer Fließ- oder Reihenproduktion - und der Arbeit darin - eingebürgert, bei der alle an der Produktion eines Erzeugnisses beteiligten Arbeitsplätze dem Objektprinzip folgen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chaku-Chaku
Keine exakte Übereinkunft gefunden.