
Maßzahl für die Zündwilligkeit von Dieselkraftstoffen.Die Cetanzahl wird durch Vergleich eines Alpha-Methyl-Naphthalin-Cetan-Gemisches ermittelt. Querverweis: Oktanzahl
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=335

Die Cetanzahl beschreibt die Zündwilligkeit von Dieselkraftstoff. Je mehr unverzweigt aufgebaute Kohlenwasserstoffmoleküle prozentual im Kraftstoff enthalten sind, desto leichter entzündet er sich. Dieses Verhalten ist bei Dieselmotoren erwünscht. == Definition == Die Cetanzahl (CZ) eines Kraftstoffs gibt an, dass sich dieser genauso verhält ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cetanzahl

Eine zentrale Anforderung an Dieselkraftstoff ist die Zündwilligkeit. Da Dieselmotoren im Unterschied zu Ottomotoren keine Zündkerzen besitzen, muss das Luft/Kraftstoff-Gemisch die Verbrennung ohne Zündfunken beginnen. Diese Eigenschaft des Dieselkraftstoffs wird ähnlich wie bei ....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/cetanzahl.html

Abk. CT. Diese Zahl bezeichnet die Zündfähigkeit von Dieselkraftstoffen. Eine zu niedrige CT belastet die Umwelt, besonders durch Rußbildung. In der Bundesrepublik Deutschland liegt die CT zwischen 50 und 55.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192
(CZ) ist die Maßeinheit für die Zündfähigkeit von Dieselkraftstoff und wird mit Testmotoren ermittelt. Cetan ist ein leicht zündender Kohlenwasserstoff. Je höher der Cetanwert ist, desto "zündwilliger" ist der Dieselkraftstoff. Der Mindestwert liegt bei 45 (= 45 Prozent von 100 für Cetan).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42535
Keine exakte Übereinkunft gefunden.