
Die lateinische Bezeichnung für die tägliche Hauptmahlzeit der Römer, die ursprünglich aus einer Hauptspeise und einem Nachtisch bestand, wird neben dem Cenacula zuerst auf der Werbetafel im Album 'Die Trabantenstadt' erwähnt. Auf der Doppelseite des Mar...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/cena.php

Cellular Network Analyzer; in manchen Bussen, Taxen etc. sind Module eingebaut, die permanent die Qualität des D2-Netzes prüfen. Aufgrund der Ergebnisse wird der D2-Netzausbau optimiert. Lieferant des Systems ist Ericsson.
Gefunden auf
https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

Cena die, Hauptmahlzeit im antiken Rom; danach kirchenlateinisch Coena Domini (»Mahl des Herrn«), Abendmahl, auch Gründonnerstag.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cena (auch Coena, lat.), bei den Römern die Hauptmahlzeit, welche in der alten Zeit um Mittag, später unter dem Einfluß des städtischen Geschäftslebens nach dem Bad in der 9. oder 10. Stunde stattfand (s. Mahlzeit).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.