
Als Cayennepfeffer ([kaˈjɛn]) werden gemahlene Chilis bezeichnet. Als Grundlage dafür dienen meist die getrockneten, scharfen Früchte der Chilisorte Cayenne; oftmals werden aber Gewürzpulver aus anderen cayenneähnlichen Sorten unter diesem Namen verkauft. Der Cayennepfeffer wird jedoch nicht, wie man aus seinem Namen schließen könnte, aus ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cayennepfeffer

Capsicum frutescens
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Cayennepfeffer wird aus Chilischoten gewonnen, die mit Mehl gebraten, getrocknet und fein gemahlen werden. Cayennepfeffer schmeckt atemberaubend scharf, sehr eigenartig, aber doch angenehm.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40108
(Capsicum frutescens) `Hui, ist das scharf!' Chili, spanischer Pfeffer, Cayennepfeffer: Für die feurigen Schoten gibt es viele Bezeichnungen. Ebenso vielseitig ist die Anwendung: Ob als Gewürz, in Pfeffersprays oder in der Medizin, diese Früchte haben es...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42044

Cayennepfeffer , Chili, besonders scharf schmeckende Frucht der Gattung Capsicum (Paprika).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Englische Züchter fütterten in früheren Jahren das Pulver des entschärften Cayennepfeffers (Capsicum annuum), um eine (allerdings nicht erbliche) Orangefärbung ihrer gelben Gestaltsvögel zu erreichen, wofür der Gehalt an Capsanthin verantwortlich ist. Man vermutet, dass die öligen Bestandteile dieses Pulvers auch eine Wirkung auf die Fede...
Gefunden auf
https://www.hansclassen.de/glossar.htm

Cayennepfeffer (Guineapfeffer), starkes, beißendes Gewürz, besteht aus dem Pulver eines aus getrockneten Schoten von Capsicum annuum und andern ostindischen Arten mit Weizenmehl bereiteten Gebäcks, ist scharlachrot (nicht selten künstlich gefärbt) und dient namentlich in England zur Bereitung der Mixed pickles. Auch die getrockneten Beeren von...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

der sog. spanische Pfeffer oder der Paprika, stammt von kleinen, zur Nachtschattenfamilie gehörigen Sträuchern, Capsicum annum und nahe verwandten Arten oder Abarten. Sie sind sämtlich in Südamerika zuhause und heute in allen tropischen Gebieten in Kultur. Die eigentliche Paprika hat sich zu einer...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Dass Cayennepfeffer für medizinische Zwecke verwendet werden kann, verdankt er dem Capsaicin. Auf die Haut aufgetragen, reizt der lnhaltsstoff des Pfeffers die dort vorhandenen Wärme-und Schmerz-Rezeptoren. So wirken auch die Wärmepflaster aus der Apotheke: Die Durchblutung wird angeregt. Nach mehreren Behandlungen werden die Nervenfasern an den...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/C-Cayennepfeffer.h
Keine exakte Übereinkunft gefunden.