
Die Cash-and-carry-Klausel ist ein US-amerikanisches Ergänzungsgesetz vor und während des Zweiten Weltkrieges zur Umgehung der Neutralität der USA. == Geschichte == In der Vorkriegszeit der 1930er Jahre hatten die USA, beeinflusst von der Tätigkeit des Nye Committee, eine Reihe von Neutralitätsgesetzen verabschiedet. Diese waren aus Anlass de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cash-and-carry-Klausel

Cash-and-carry-Klausel , allgemein: Klausel im ûberseehandel, nach der der Käufer die Ware bar bezahlen und auf eigene Kosten beim Verkäufer abholen muss.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cash-and-carry-Klausel , speziell: 1939 in den USA eingeführte Bestimmung in der Neutralitätsgesetzgebung für Waffenlieferungen an Krieg führende Staaten (Barzahlung vor Ausfuhr, Transport auf ausländischen Schiffen); 1941 durch das Lend-lease-System ersetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.