
Carpentum lateinisch ist der Name für zweirädrige Wagen (eigentlich als Karren zu bezeichnen) verschiedener Art, die im Römischen Reich benutzt wurden. Typischerweise wurden mit Carpentum die Staatswagen bezeichnet, in denen die Damen zu festlichen Gelegenheiten fahren durften. Insbesondere wurde dieses Vorrecht den Angehörigen des Kaiserhause...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carpentum

Carpentum (lat.), bei den Römern ein zweiräderiger Staatswagen, deshalb reichverziert und mit einem Baldachin versehen, gewöhnlich von Maultieren gezogen. Der Gebrauch des Wagens in der Stadt war während der Republik nur den Frauen gestattet, die sich dieses Recht durch eine patriotische That nach der Einnahme von Veji (386 v. Chr.) erworben ha...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.