
Autopoiesis oder Autopoiese (altgriech. {polytonisch|αὐτός} autos „selbst“ und {polytonisch|ποιέιν} poiein „schaffen, bauen“) ist der Prozess der Selbsterschaffung und -erhaltung eines Systems. In der Biologie stellt das Konzept der Autopoiesis einen Versuch dar, das charakteristische Organisationsmerkmal von Lebewesen oder leb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Autopoiesis

(Griech.: selbst schaffend) A. steht im Kontext der *Erklärung von Entwicklungsprozessen in Natur und Gesellschaft, ihrer Entstehung, Ausdifferenzierung, Dynamik und ihres Wandels. Entstanden in den 1930er Jahren im Zusammenhang mit neuen Ansätzen der Thermodynamik nichtlinearer Prozess...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42069

(Autopoiese) die Fähigkeit von Systemen, alle wesentlichen Elemente, aus denen sie bestehen, durch interne Vernetzung zu produzieren oder zu reproduzieren. Auf diese Weise erhalten solche Systeme ihre Struktur auch bei Ausscheiden oder Veränderung einzelner Elemente. Der Begriff wurde urspr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Autopoiese
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Autopoiesis

In der Wirtschaftssoziologie : liegt dann vor, wenn die Elemente eines Systems durch das Netzwerk der Elemente des selben Systems (reproduziert werden. Vorbedingung der Anwendung des Begriffs der Autopoiesis auf soziale Systeme ist eine Verzeitlichung des Elementbegriffs. Entsprechend sind nicht Menschen Elemente sozialer Systeme, sondern Kommunik....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/autopoiesis/autopoiesis.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.