
Kupferne Marken der westfälischen Domkapitel Münster, Osnabrück und Paderborn im 16. und 17. Jh. Aufgrund des Kleingeldmangels kursierten sie ursprünglich als Geldersatz oder als Quittung zwischen den Kapitelbeamten und dem Bursarius. Später wurden sie auch von der Bevölkerung gern als Zahlungsmittel angenommen, da sie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Kupferne Marken der westfälischen Domkapitel Münster, Osnabrück und Paderborn im 16. und 17. Jh. Aufgrund des Kleingeldmangels kursierten sie ursprünglich als Geldersatz oder als Quittung zwischen den Kapitelbeamten und dem Bursarius. Später wurden sie auch von der Bevö...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
Keine exakte Übereinkunft gefunden.