
Bulgur türkisch (Bulgurweizen, auch: Boulghour, Bulghur oder arabisch Burghul) ist ein vorgekochter (hydrothermisch vorbehandelter) Weizen (Parboiled). Nach der anschließenden Trocknung wird die freigelegte Kleie mechanisch entfernt. Danach wird das Korn grob oder fein mit einem Grützeschneider geschnitten. Er wird hauptsächlich aus Hartweizen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bulgur

Bulgur, seit Jahrtausenden im Nahen und Mittleren Osten verwendetes Hauptnahrungsmittel, das aus vorgekochtem, zerkleinertem Hartweizen besteht. Zur Herstellung wird der Hartweizen geschält, eingeweicht und längere Zeit gekocht oder gedämpft. Anschließend wird er getrocknet und in Stücke zerstoßen. Durch diese ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bulgur ist ein Getreideerzeugnis aus Weizen. Bulgur wird überwiegend aus Hartweizen hergestellt. Dazu wird der Weizen geschält, vorgekocht und wieder getrocknet. Nach der Trocknung wird er fein oder grob zerkleinert. Bulgur: Inhaltsstoffe Bulgur enthält noch den Getreidekeim und ....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Vorgekochtes Weizenprodukt, das nur rund zehn Minuten in heißem Wasser einweichen muss. Aufgrund der Vorbehandlung lange Lagerfähig. Geschichte: Bulgur ist ein seit Jahrhunderten bekanntes Weizengericht, das heute noch im Nahen und Mittleren Osten zu den Grundnahrungsmitteln gehört. Herstellung: Das Getreide wird zunächst eingeweicht..
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Bulgur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.