[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schippe, plur. die -n, ein eigentlich Niederdeutsches Wort, welches mit dem Hochdeutschen Schaufel gleichbedeutend ist, und in einigen gröbern Mundarten auch Schüppe lautet. Daher schippen oder schüppen, schaufeln, der Schipper, der da schaufelt u.s.f. Es hat einerley Abstammung mit Sc...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1601

Schaufel. Jemanden »uff de Schippe nehm'n«, ihn veralbern. »'ne Schippe ziehen«, den Mund verziehen als Ausdruck des Gekränktseins.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

deutsche Bezeichnung für die französische Spielkartenfarbe Pik.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schippe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.