
Bukarest (rumänisch: București [bukuˈreʃtʲ]) ist die Hauptstadt Rumäniens. Sie ist mit knapp zwei Millionen Einwohnern und einer urbanen Agglomeration von 2,6 Millionen Einwohnern die sechstgrößte Stadt der Europäischen Union. Nachdem Bukarest 1659 Târgoviște als Landeshauptstadt endgültig abgelöst hatte, wurde es zum politischen, wir...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bukarest

erscheint auf antiken Siedlungsspuren im 13. Jh. als Marktflecken. 1862 wird es Hauptstadt Rumäniens. 1864 erhält B. eine Universität.
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Bukarest (rumänisch Bucuresti), Hauptstadt Rumäniens, in der Walachei, im Tal der Dâmbovita, etwa 64 Kilometer nördlich der Donau. Die Stadt nimmt einschließlich ihrer Vorstadtbezirke eine Fläche von etwa 300 Quadratkilometern ein. Bukarest besteht aus sieben Verwaltungsbezirken ('Sektoren'): Sechs dav...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bukarest Bukarest ist die Hauptstadt Rumäniens sowie das wichtigste wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Die Stadt, in der Großen Walachei gelegen, entwickelte sich erst im 19. Jahrhundert zu einer bedeutenden Metropole. Zahlreiche Bauten des Neoklassizimus und der Moderne prägen das S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bukarest (rumän. Bukureschti), gegenwärtig Hauptstadt des Königreichs Rumänien (früher nur der Walachei) und Residenz des Königs, liegt in 81 m Meereshöhe unter 44° 25' 30'' nördl. Br. u. 26° 6' 9'' östl. L. v. Gr. in der fruchtbaren, aber ziemlich baumlosen walachischen Tiefebene zu beiden Seiten des Flüßchens Dimbowitza, 68...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.