
Bubastis (altägyptisch Baset; auch Per-Bastet) war eine altägyptische Stadt und befand sich im südlichen Teil des östlichen unterägyptischen Nildeltas. Ihre Überreste sind heute am südöstlichen Rand der modernen Stadt Zagazig, der Hauptstadt der Provinz Scharkiya, zu besichtigen. Das Gelände der antiken Siedlung wird im Arabischen als {ar...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bubastis
[Titularbistum] - Bubastis (ital.: Bubasti) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche. Das historische Bistum lag in der römischen Provinz Aegyptus bzw. in der Spätantike Aegyptus Herculea und Augustamnica im östlichen Nildelta. Es gehörte der Kirchenprovinz Leontopolis an. In spätrömischer Zeit (römisch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bubastis_(Titularbistum)

Bubastis, alte ägyptische Stadt im Nildelta, nahe der heutigen Stadt Zagazig. Die Ruinenstätte heißt heute Tell Basta. Die Stadt war Mittelpunkt der Anbetung der ägyptischen Göttin Bastet und zog daher viele Pilger an. Diese kamen insbesondere zu einem großen Fest, das jährlich zu Ehren der Göttin stattfand. Bei archäologischen Ausgrabunge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bastet
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Ägyptische Göttin des Mondes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Bubastis (Bubastos, "Haus der Bast", in der Bibel Phibeset), Hauptstadt eines Nomos in Unterägypten, am östlichen Hauptarm des Nils, nach der katzenköpfigen Göttin Bast benannt, welche hier vorzugsweise Verehrung genoß, und deren Tempel mitten in der Stadt tiefer als die angrenzenden Wohnungen stand. Unter der 25. Dynastie (725-686) ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.