
Die THUN AG ist ein Hersteller von Keramik- und Geschenkartikeln mit Sitz in Bozen (Südtirol). == Geschichte == Das Unternehmen wurde 1950 von Graf Otmar und Gräfin Lene Thun als Keramikwerkstatt auf Schloss Klebenstein in Bozen gegründet. In den ersten Jahren entstand die Figur eines singenden Engels, die als Original Bozner Engel zum internat...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/THUN
[Begriffsklärung] - Thun bezeichnet: Thun ist der Name folgender Orte: Thun oder von Thun ist der Familienname folgender Personen: Thun ist der Name folgender Unternehmen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thun_(Begriffsklärung)
[Verwaltungskreis] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thun_(Verwaltungskreis)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Thun, des -s, plur. car. der Infinitiv des vorigen Wortes, als ein Hauptwort, besonders in der ersten weitern Bedeutung und als ein Collectivum, die Handlung eines vernünftigen Geschöpfes zu bezeichnen, wodurch es sich von That unterscheidet, welches von einzelnen Handlungen gebraucht w...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_602

Stadt in der Schweiz, wo 1967 in einer Dreizimmerwohnung, bewohnt von einer 37jährigen Frau, deren Mutter (70 Jahre) und Tochter (13), ein Poltergeist sein Unwesen trieb: Klopfen (auch intelligentes Antwort-Klopfen), Bewegungen von Möbeln, fliegende Gegenstände. Agentin scheint die 13jährige g...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Thun, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelniederdeutsch tŠ«n »Geflecht aus (Hage-)Dorn, Weiden oder anderen Gesträuchen, besonders als Einfriedung des Eigentums, Hecke der Gärten; Zaun als Befestigung von Schlössern, Dörfern, Städten usw., auch aus Planken und Palissaden; d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Thun: Stadtwappen Thun, Stadt und Bezirkshauptort im Kanton Bern, Schweiz, am Ausfluss der Aare aus dem Thuner See, 41 100 Einwohner; Fachschule für Gastronomie, Schweizerisches Gastronomisches Museum; Munitions- und Waffenfabrik, Maschinen- und Apparatebau u. a. Industrie; Fremdenverkehr. † ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Thun , Landstädtchen im schweizer. Kanton Bern, an der Eisenbahn Bern-Scherzligen, mit (1888) 5507 Einw., ist Sitz der eidgenössischen Militärschule und der größte Waffenplatz der Schweiz (mit Reitschule, Zeughäusern, Munitionsfabrik etc.), außerdem für die Mehrzahl der Touristen die Pforte zum Berner Oberland. An die Dampfschiffkur...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Stadt) mittelschweizerische Bezirkshauptstadt im Kanton Bern, am Ausfluss der Aare aus dem Thuner See, 39 400 Einwohner (Agglomeration 77 500 Einwohner); Schloss Kyburg (12. und 15. Jahrhundert) mit historischem Museum, ehemaliger Sitz der Zähringer und Kyburger; Maschinen- und Metallindustrie, Töpferei, Käserei; F...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/thun-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.