
Der Ausdruck Brüsseler Spitzen bezeichnet Spitzenklöppeleierzeugnisse (z. B. für Krägen, Manschetten etc.) für die Brüssel seit ca. 1700 ein Produktionsschwerpunkt wurde. „Brüsseler Spitzen“ haben gegenwärtig größere Bedeutung in der Medienberichterstattung, wenn auf Ebene der Spitzenpolitik EU- oder NATO-Themen zur Sprache kommen. A...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brüsseler_Spitzen

Brụ̈sseler Spitzen, Sammelbezeichnung für seit dem 17. Jahrhundert in Brüssel geklöppelte oder genähte Spitzen aus feinstem Leinenzwirn, die aus einzelnen Motiven zusammengesetzt und durch Stege auf einem Tüllgrund verbunden sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sammelbezeichnung für feinste Klöppel- und Nadelspitzen sowie Applikationsspitzen, die seit dem 16. Jahrhundert im Brüsseler Raum und der Provinz Brabant hergestellt und gepflegt wurden. Ursprünglich wurden die Spitzen durch getrenntes Klöppeln.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-690.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.