
Übersetzungen für „Brüche“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Verschiedene Weinfehler, die sich durch unnatürliche Farbe und Trübungen, sowie unangenehmen Geschmack und Geruch im Wein äußern. Ursachen sind erhöhte Konzentration von Metallen und faules Traubengut im Zusammenhang mit Oxidations-Vorgängen. Je nach der Farbe ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/brueche
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Brüche,
(nicht gebräuchlich) oder Brüchte, plur. die -n, ein nur in Niedersachsen übliches Wort, so wohl ein Verbrechen, als auch die darauf gesetzte Geldstrafe zu bezeichnen. Jemanden zu Brüche schreiben, ihn am Selbe strafen.Anm. Dieses Wort stammet von brechen her. In der B...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_4_4190

Ernst, Physiker. - * 28.3.1900 in Hamburg, + 8.2.1985 in Gundelsheim. Brüche arbeitete maßgebend an der Entwicklung der Elektronenmikroskopie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40008

Brüche, Brüchte, im deutschen Recht des Mittelalters die bei geringen Vergehen an die öffentliche Gewalt zu zahlende Geldstrafe im Unterschied zu der an den Verletzten zu zahlenden Buße.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Brüche (Brüchte), im mittelalterlichen Rechtsleben sowohl die geringern Verbrechen, auch Frevel genannt, die beim Brüchtengericht untersucht wurden, und deren Strafe in Geld bestand, als auch diese Strafen selbst, welche im Fall der Zahlungsunfähigkeit des Thäters in gelindere, nicht verstümmelnde körperliche Züchtigungen verwandelt wurden....
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.