
Kalidasa (Sanskrit, m., कालिदास, {IAST|Kālidāsa}, wörtlich: Diener der Göttin Kali) war ein indischer Dichter, der wahrscheinlich im 5. Jahrhundert zur Zeit des Guptareichs lebte. Er wird als einer der neun „Juwelen“ am Hof von Vikramaditya beschrieben und gilt neben Amaru und Bhartrihari als Hauptvertreter der indischen Sans...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kalidasa

Kalidasa, indischer Dichter, lebte um 400 n. Chr.; über sein Leben ist wenig bekannt; er gilt als Klassiker der indischen Literatur und des indischen Theaters zur Zeit der Guptadynastie; schuf die Epen »Raghuvamsha« (»Geschlecht des Raghu«), das die Geschichte der Herrscher v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

indischer Dichter des 4. oder 5. Jahrhunderts. Sein Ruhm als größter Autor der klassischen Sanskrit-Dichtung gründet sich sowohl auf sein episches Werk („Raghu-vamsha“ deutsch 1890; „Geburt des Kumara“ deutsch 1913), wie seine Lyrik (vor allem „Meghaduta“, deutsch „Wolkenbote“ 1847) und besonders auf seine Dramen „Urvashi“ de...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kalidasa
Keine exakte Übereinkunft gefunden.