
Teichrohrsänger füttert fast flüggen KuckuckBrutparasitismus ist das Verhalten einiger Tierarten, ihr Gelege nicht selbst zu bebrüten, sondern von Ersatzeltern (Wirten) ausbrüten zu lassen, die auch die anschließende Fütterung und Führung der meist artfremden Jungtiere übernehmen. Brutparasitismus ist vor allem ein vogelkundlicher Fachbeg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brutparasitismus

Brutparasitismus ist unter Vögeln weit verbreitet (typisches Beispiel: der Kuckuck).
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Brutparasitismus, einerseits das Schmarotzen von Insekten oder deren Larven in den Eiern oder an Larven anderer Insektenarten, andererseits das Verhalten mancher Vogelweibchen, ihre Eier von anderen Vogelarten ausbrüten und die Jungen aufziehen zu lassen. Die erstgenannte Form des Brutparasitismus praktizieren z. B. die Echten Schlupfwespen der F....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Brutparasitismus: Der leuchtende Sperrrachen des Jungkuckucks (Cuculus canorus) ist so... Brutparasitismus, Ausnutzung des Brutpflegeverhaltens einer Wirtstierart und Schädigung ihrer Brut zugunsten der Nachkommen der parasitären Art, z. B. bei Vögeln und Insekten. Beim Kuckuck beispielsweise sind d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.