
Die Bruchrechnung im engeren Sinn bezeichnet das Rechnen mit Brüchen und gehört zur Arithmetik, einem Teilgebiet der Mathematik. Mit dem Wort Bruch ist dabei ein gemeiner oder gewöhnlicher Bruch gemeint, das ist eine bestimmte Darstellung für eine Bruchzahl (auch: rationale Zahl), die „Zähler-Bruchstrich-Nenner-Schreibweise“, die weiter u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bruchrechnung

Bruchrechnung , der Inbegriff der Regeln für das Rechnen mit Brüchen. Der Wert eines Bruches ändert sich nicht, wenn man Zähler und Nenner mit derselben Zahl multipliziert oder dividiert; besonders macht man von der letztern Regel Anwendung beim Kürzen der Brüche, z. B. 9/12 = ¾, wo Zähler und Nenner mit 3 dividiert worden sind. Brüche kan...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.