
Broiler (engl. broil braten, grillen) war eine insbesondere in der DDR übliche Bezeichnung für Brathähnchen oder Brathuhn, die auch heute besonders in Ostdeutschland noch sehr häufig verwendet wird. Der Begriff angloamerikanischen Ursprungs wird in der Fachsprache der Geflügelzüchter aller deutschsprachigen Länder verwendet und bedeutet dor...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Broiler

Andere Bezeichnung für Masthähnchen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Hähnchen: Kalorien und Nährstoffe Rezepte mit 'Hähnchen. Der Begriff Broiler stammt aus dem Englischen (engl: to broil = auf den Grill legen). Die meisten Hühner, die als Grillhühner auf dem Markt angeboten werden, kommen nach einer Mastzeit von etwa 6 bis 8 Wochen mit einem Gewicht von etwa 700 bis 1.200
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.