
Fibrin ({laS|fibra} ‚Faser‘) ist der aktivierte, vernetzte „Klebstoff“ der plasmatischen Blutgerinnung. Es handelt sich um ein Protein, das durch die Einwirkung des Enzyms Thrombin aus der fadenförmigen löslichen Vorstufe, dem Fibrinogen, gebildet wird. Das Fibrin polymerisiert anschließend und bildet ein Netz, das Blutgerinnsel (`wei
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fibrin

von lateinisch: fibra - Faser. Engl.: fibrin (Definition) Fibrin ist ein hochmolekulares, nicht wasserlösliches Protein, das bei der Blutgerinnung durch enzymatische Einwirkung von Thrombin aus Fibrinogen (Gerinnungsfaktor I) entsteht. (Biochemie) Das aus der inaktiven Vorstufe Prothrombin g...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Fibrin

Bestandteil des Blutes; 'Blutsauerstoff' aus einer speziellen Eiweißverbindung, der bei Blutgerinnung entsteht.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Im Zuge der Blutgerinnung vom Körper aus Fibrinogen hergestelltes Eiweiß, das als körpereigener Klebstoff zum Verschließen von beschädigten Gefäßen und zur Verfestigung von Blutgerinnseln dient.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=800

Fibrin ist die aktive Form des Fibrinogens; Fibrin bewirkt die Blutgerinnung.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

körpereigenes Gerinnungseiweiß
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40174

Fibrin das, Blutfaserstoff, Plasmafaserstoff, Protein, das bei der Blutgerinnung unter der Wirkung von Prothrombin aus der Vorstufe Fibrinogen entsteht. Fibrin ermöglicht die Blutgerinnung durch seine Fähigkeit zur vernetzenden Polymerisation. Bei der Fibrinolyse wird Fibrin durch Fibrinolysin wiede...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fi/brin En: fibrin der Blutfaserstoff, der bei der Blutgerinnung (dort Schema) unter Einwirkung von Thrombin aus
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Protein, wichtig für die Blutgerinnung
Gefunden auf
https://www.herzklick.de/leben-mit-herzfehler/glossar/

Dieses Eiweiß dient der Blutgerinnung. Fibrin wird nicht von einem Organ gebildet. Vielmehr entsteht es unter Einwirkung des Enzyms Thrombin aus dem von der Leber produzierten Eiweiß Fibrinogen. Fibrin ist aus faserartigen Molekülen aufgebaut, die sich gitterartig miteinander vernetzen. Fibrin-Gitter sind notwendig, damit es zur Blutgerinnung ko...
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Fibrin (Blutfibrin, Blutfaserstoff), tierischer Faserstoff, ein Proteinkörper, welcher sich ausscheidet, wenn frisch gelassenes Blut gerinnt. Es ist nicht fertig gebildet im Blut vorhanden, sondern entsteht erst durch den Zusammentritt zweier gelöster Eiweißkörper, der fibrinoplastischen und der fibrinogenen Substanz. Beide vereinigen sich zu F...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Fibrin Faserstoff des Blutes, unlösliches Protein, das bei der Blutgerinnung aus Fibrinogen, einen Globulin des Blutplasmas, entsteht, vgl. Thrombogen, Thrombokinase und Thrombose. Fibringerinnsel im Auswurf bei Diphtherie des Rachens, des Kehlkopfes und der Luftröhre, bei kru(p)pöser Pneumonie und ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/13912.html

Blutfaserstoff. Hochmolekulares Faserprotein, das als Endprodukt der Blutgerinnung aus Fibrinogen entsteht
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.