
Reet (auch: Reeth, Reth, Reith, Ried, Riet, Rohr und ähnliches) bezeichnet das an Ufern oder auf sumpfigem Gelände wachsende Schilfrohr, das vielerorts in getrocknetem Zustand zur Dacheindeckung verwendet wird; und in früheren Zeiten zu vielen ähnlichen Zwecken diente, so etwa zum Besticken neuer Deiche mit der Deichnadel. Der Name Reetdach fi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reet

Reet ist ein Naturprodukt, das für die Deckung des Reetdaches verwendet wird. Die Blätter dieser Pflanze sind kurzlebig und fallen im Herbst früh ab. Die hohlen Halme sind mit Luft gefüllt und werden mit Drahtknoten gegliedert und gestützt. Die gerade gewachsenen, 1,25 m - 5 m langen Halme eignen sich als Baustoff für die Dachdeckung. Sie sol...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-r/reet.html

Reetdach: Friesenhaus von 1784 im Ort Nebel (Amrum) Reet das, niederdeutsche Bezeichnung für das als Dachbedeckung (Reetdach) verwendete Schilfrohr.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Reet (mndd., Ried, Schilfrohr). Das Gemeine Teichschilfrohr wächst am Rande von stehenden Gewässern, an Flussmündungen und in sumpfigen Wiesen. Es wird drei bis vier m hoch und stirbt nach den ersten Frösten ab. Während die Halme stehen bleiben und austrocknen, lösen sich die Blätter und fallen zu B...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Jackie, US-amerikanischer Popsänger, * 9. 6. 1934 Detroit, † 21. 1. 1984 Mount Holly, New Jersey; Amateurboxer; 1951 von Johnny Otis entdeckt, entwickelte sich zu einem Rhythym & Blues u. und Soulsänger...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.